|

OSTARA | Frühlingsbeginn am 20. März

Heute ist Frühlingsbeginn, die Tag-und-Nacht-Gleiche. Tag und Nacht sind heute gleich lang, Dunkelheit und Licht sind also perfekt in Balance. Hier wird außerdem das Jahreskreisfest Ostara gefeiert. Du kannst diese Zeit auch für dich nutzen, um dich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Energie des Frühlings in dich aufnehmen.

Das Jahreskreisfest Ostara

Das Jahreskreisfest zum Frühlingsbeginn ist nach der germanischen Frühlingsgöttin Ostara benannt. Sie bringt nach dem langen Winter den Frühling, die Sonne und Wärme sowie die Fruchtbarkeit. Der Hase gilt übrigens als ihr Lieblingstier. Es läutet den Aufbruch in eine neue Phase und auch den Neuanfang des Naturzykluses ein. Es ist der offizielle Übergang von der dunklen Jahreszeit in die helle. Während man im Christentum also die Auferstehung Jesu Christi feiert, zelebriert man an Ostara die Auferstehung der Natur nach dem Winter.

yoga_alice_ostara_jahreskreisfest

Rituale für dich!

Wenn du Lust hast diesen Tag besonders zu feiern, hab ich hier ein paar Tipps für Ostara Rituale. So kannst du die Tag-und-Nacht-Gleiche feiern:

Balance mit Yoga – ein Yin & Yang Flow eignet sich ideal dafür um Körper und Geist in Einklang zu bringen

Frühjahrsputz – reinige & räuchere dein Zuhause um negative Energien aufzulösen (zB. Palo Santo oder weißer Salbei)

Neues Beginnen – nutze die Kraft um neue Wünsche und Ziele zu setzen und die ersten Schritte dafür zu tun

Journaling – mache eine Check-In in deine Gefühlswelt und räume dein Gedankenchaos auf indem du alles auf Papier bringst

Zeit in der Natur – mach einen Spaziergang und nimm dabei bewusst das Erwachen des Frühlings wahr

Reinigungsritual – nimm ein wohltuendes Bad mit ätherischen Ölen um dich und deinen Körper von Altlasten zu befreien

Ich hoffe du kanntest etwas für dich mitnehmen. Ich wünsche dir einen wunderbaren Frühlingsbeginn!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert